Über die Lobby für den BildungsWandel
Vor etwa drei Jahren begannen unsere Bemühungen, individuelle Bildungswege zu legalisieren, denn die Schule (und ihr Ableger, der sogenannte häusliche Unterricht, das Homeschooling) als derzeit einzige gesetzlich gestattete Bildungsinstitution passt längst nicht mehr für alle junge Menschen. Freilernen (das Unschooling) lastet meistens auf den Eltern und ist zudem ein rechtlich äußerst dorniger Weg, der junge Menschen und ihre Familien oft extrem belastet. Es gilt also neue Wege zu finden und vor allem das für solche Wege grundlegende Bewusstsein zu schaffen.
Daher haben wir uns entschlossen, die vielen - von den Behörden oft so genannten - Einzelfälle sowie (schulische und außerschulische) Inititiativen zu vernetzen, um gemeinsam für die gute Sache und das gute Leben zu lobbyieren. Die von uns gewählte Form des Vereins ermöglicht zum einen Menschen aus ganz Österreich zu vernetzen und zum anderen für die Arbeit nötige Geldmittel aufzustellen.
Gerne informieren wir detailliert, gerne nehmen wir Mitglieder auf, die sich unserer Vision anschließen wollen.
Daher haben wir uns entschlossen, die vielen - von den Behörden oft so genannten - Einzelfälle sowie (schulische und außerschulische) Inititiativen zu vernetzen, um gemeinsam für die gute Sache und das gute Leben zu lobbyieren. Die von uns gewählte Form des Vereins ermöglicht zum einen Menschen aus ganz Österreich zu vernetzen und zum anderen für die Arbeit nötige Geldmittel aufzustellen.
Gerne informieren wir detailliert, gerne nehmen wir Mitglieder auf, die sich unserer Vision anschließen wollen.
Mag.a Dr.in Anja Dreier - Vorarlberg
Dipl.-Päd. Michael Karjalainen-Dräger, BEd - Wien und Niederösterreich
|
Vereinsstatuten